Ihr Warenkorb ist leer.

trickfilm auf dem Gletscher
Gletscherschwund als Inspiration für den Animationskünstler François Chalet.
Zum Video-Interviewnachts ins licht gerückt
an 16 abenden wird der gletschergarten geheimnis- und kunstvoll illuminiert.
Dass ein Besuch des Gletschergartens auch in der Nacht reizvoll ist, hat bereits die experimentierfreudige Gründerfamilie erkannt: Sie installierte 1879 als erste eine elektrische Beleuchtung. Die nächtliche Illumination war damals eine Sensation. Wie geheimnisvoll eine fantasievolle Beleuchtung auch heute wirkt, kann bei einem individuellen Rundgang erfahren werden: in der dunklen Felsenwelt nach dem Weg suchen, an den Gletschertöpfen und dem Diorama des Gornergletschers vorbeispazieren, auf der Sommerau Velofahren und sich am Ende des Rundgangs bei einem "Fondue am Gletschertopf" wärmen.
Ab November 2023
Abende mit Illumination 2023
jeweils 18.00 Uhr bis 21.30 Uhr
Letzter Einlass: 21.00 Uhr
Donnerstag, 2. November, Freitag, 3. November,
Samstag, 4. November, Mittwoch, 8. November,
Donnerstag, 9. November, Freitag, 10. November,
Samstag, 11. November, Mittwoch, 15. November,
Donnerstag, 16. November, Freitag, 17. November,
Samstag, 18. November, Mittwoch, 22. November,
Donnerstag, 23. November, Freitag, 24. November,
Samstag, 25. November.
Sie benötigen für einen Eintritt mit Besichtigung von "Gletschergarten by night" ein spezielles Abendticket.
Wir empfehlen Ihnen die Nutzung des Online-Vorverkaufs.
Hier gehts zum Ticket-Shop
Alternativ ist die Abendkasse geöffnet.
Übliche Vergünstigungen wie Swiss Pass, Raiffeisenkarten, Museumspässe sind nicht gültig.
für Individualgäste
Fondue am Gletschertopf
Hungrige Gäste können rund um die kunstvoll inszenierten Gletschertöpfe ein kulinarisches Highlight der besonderen Art geniessen: Am privaten Tisch, bei Kerzenlicht und mit wärmenden Wolldecken ausgestattet, entfaltet die Installation des Künstler-kollektivs «Nachtlicht» ihre einzigartige Leuchtkraft. Zum Käsefondue aus der Biosphäre Entlebuch wird nebst knusprigem Brot und warmen Gschwellti auch hausgemachtes Essiggemüse serviert.
Angebot
--> Käsefondue aus dem Entlebuch
--> Brot / Geschwellti / Essiggemüse hausgemacht
Eintritt & fondue-Kombi
--> Total CHF 48 / Person
Der Kauf von "Eintritt & Fondue-Kombi" ist nur online möglich. Damit verbunden ist eine Tischreservation und die Möglichkeit an der Kasse einen separaten Eingang zu benutzen.
Für Firmen / Vereine / Gruppen
Ihr Fest "by night"
Für ein aussergewöhnliches Erlebnis mit ihrer Gruppe (ab 10 Personen) verwöhnen wir Sie zusammen mit unserem Gastro Partner "Zur Werkstatt" mit einem gemütlichen Fondueplausch. Verbinden Sie Ihren Spaziergang durch den kunstvoll illuminierten "Gletschergarten by night" mit einem Apéro und/oder einem Fondue aus der Biosphäre Entlebuch im warmen Ambiente des Bistro Salwideli. Den süssen Abschluss bildet hausgemachter Lebkuchen mit Nidle.
Das Bistro hat eine Kapazität von 60 Personen. Pro Abend können mehrer Gruppen angenommen werden. Es ist aber auch eine Exklusiv-Miete möglich.
Details entnehmen Sie diesem Factsheet:
GG_by_night_Factsheet_für_Gruppen.pdf
Für Reservationsanfragen & bei Fragen stehen wir Ihnen per E-Mail (info@gletschergarten.ch) und per Telefon (041 410 43 40; von Montag - Freitag) gerne zur Verfügung.
Künstlerische Umsetzung "gletschergarten by night"
Gletschertöpfe
Die multimediale Installation von "Nachtlicht" vermittelt den Besucher*innen das Gefühl, am Grunde des 800m grossen, schmelzenden Reussgletschers zu stehen. Die Installation bietet stets neue Blickwinkel auf die Topografie des Geländes und die Entstehung des Gletschergartens. Mithilfe von Licht, Klang, Projektion und Interaktion werden die vor gut 150 Jahren entdeckte Gletschertöpfe in eine atmosphärische Stimmung getaucht.
Felsenwelt
Mit einer Laterne ausgestattet kann die neueste Gletschergarten Attraktion - die Felsenwelt - einmal auf eine ganz andere Art erkundet werden. Erleben Sie über 20 Millionen Jahre Erdgeschichte vom Erdinnern aus. Eine Überraschung erwartet Sie beim Felsensee.
Gartenhof
Sommerau
Inszeniert mit Feuer & Licht von selbst produzierter Energie erleben die Besuchende den obersten Bereich des Gletschergartens auf überraschende Weise.
Aussichtsturm
-
Der älteste hölzerne Aussichtsturm der Schweiz wird skelettartig in Szene gesetzt.
-
GLETSCHER DIORAMA
-
Die Installation vom Grafiker und Animationskünstler François Chalet nimmt uns mit auf eine Reise in die Vergangenheit und zeigt uns im Zeitraffer, was hier in den letzten Jahrtausenden alles geschehen ist. Die Geschichte beginnt in der Eiszeit und zeigt uns die Einflussnahme des Menschen und die Konsequenzen des Klimawandels auf humorvolle und doch eindrückliche Art und Weise. Mit einfachen Figuren und liebevollen Details erzählt uns François Chalet die Jahrtausende alte Geschichte des Gletscherschwundes in wenigen Minuten nach. Wie sich François Chaleter inspiriert hat und was sein Kunst auszeichnet erfährst du im eigens dafür produzierten Video-Interview.
-
Projektleitung und Kuratierung
-