Shop 0
Gutscheine

Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer.

Jetzt Vorverkauf nutzen:

schräge führung

Der Gletschergarten ist schon von Natur aus schräg: Das rührt einerseits von den schroffen Felsen, den tiefgründigen Gletschertöpfen und dem alpinen Gelände her. Andererseit wecken seit über hundert Jahren allerhand Kuriositäten wie Knochen von einem Höhlenbär, ausgestopfte Tiere, prächtige Trachten oder seltsame Wirtshausschilder das Interesse der BesucherInnen. So auch das orientalische Spiegellabyrinth.

Das alles sind Gründe für einen humoristischen Rundgang mit dem Theaterkabarett Strohmann und Kauz, die als liebenswürdige Senioren Ruedi & Heinz durch den Gletschergarten führen.

Mehr erfahren


Es grünt und blüht im Garten

Der Alpenpark

Biodiversität wird im Gletschergarten hoch geschrieben. Über 4000 verschiedene Bäume, Sträucher und Kleinpflanzen sind zusammen mit  Plätzen, Sitzmauern, Treppen und Wegen zu einem Gesamtwerk arrangiert. Inmitten der Stadt Luzern finden unsere Besuchenden einen blühenden Erholungsort in allen Formen und Farben und unzählige Vögel, Insekten und Kleintiere einen wertvollen Lebensraum.

Mehr erfahren


Für Individuelles Entdecken

Der audioguide

Auf der "Bucket List Tour" können Sie die Gletschergarten Highlights mittels Audioguide einfach und unkompliziert in ca. 60 Minuten selber entdecken.

Mit einem unterhaltsamen und informativen Dialog - geschrieben vom Theaterautor Christoph Fellmann - werden Ihnen die wichtigsten Attraktionen in einer zusammenhängenden Geschichte näher gebracht.

Mehr erfahren


Location für Ausstellung & Film

hereinspaziert

Mit der Eröffnung des Sandstein-Pavillons am 21. Juni wurde die Erneuerung des Gletschergartens abgeschlossen. Der kantige Pavillon ist kein eigentliches Gebäude, sonder ein umgestülpter Fels, der teilweise mit Sandstein aus dem Gletschergarten gebaut ist.

In diesem Sandstein-Pavillon erklärt ein 13-minütiger Film den Gletschergarten und zeigt die Klima-, Erd- und Tourismusgeschichte der Zentralschweiz auf.

Im Raum daneben vermittelt die erste Sonderausstellung spannende Impressionen zur spektakulären "MOSAiC-Expedition Arktis.

Mehr erfahren


Sonderausstellung im Sandstein-Pavillon

Arktis AusstellunG

Die Ausstellung zur internationalen MOSAiC-Expedition des Alfred-Wegener-Instituts zeigt sowohl die durch den Klimawandel bedrohte arktische Natur als auch die Menschen, die sich 2019/2020 während der Polarnacht und während des Polartages in einer der lebensfeindlichsten Zonen der Erde aufgehalten haben.

Die Ausstellung mit Fotografien und Objekten der grössten Forschungsreise aller Zeiten wirft ein Licht auf die Teilnehmenden und deren äusserst anspruchsvolle Arbeiten, sei es als Forschende, oder als Teil der Crew.

Mehr erfahren

 


Gletschergarten Hauptattraktion

Die Felsenwelt

Das Jahrhundert-Bauwerk "Felsenwelt" ist vollendet und für die Gletschergarten-Besuchenden zugänglich.

Kaum das imposante Eingangsportal begangen, beginnt der Fels von seiner Geschichte zu erzählen und seine Geheimnisse zu enthüllen – von der Entstehung des Luzerner Sandsteins am Meeresstrand, über seine Auffaltung zum Alpen-Gebirge bis zu seiner Modellierung durch die Gletscher der Eiszeit.

Mehr erfahren


neu erschlossen

sommerau & alpenpark

Der verwinkelte Gang durch den Luzerner Sandstein im Erdinnern führt schliesslich hoch zur Sommerau. Zurück am Tageslicht eröffnet sich den Besuchenden ein Blick über Luzern bis hin zu den Alpen. Das idyllische Stück Land der Sommerau erweitert die historische Parkanlage des Gletschergartens.

Mehr erfahren


Für Kinder & familien

Suchspiel "lily & börni"

Wohin ist der Berner Sennenhund "Börni" wohl abgehauen?
Helfen Sie Professor Stein seinen gutmütigen Vierbeiner zu finden.

Mehr erfahren


Weitere Gletschergarten- Highlights

Gletschertöpfe

Vor 20'000 Jahren lag Luzern unter einer 800 m dicken Eisschicht. Als der Reussgletscher schmolz, entstanden diese 16 Gletschertöpfe. Ihre Entdeckung führte 1873 zur Gründung des Gletschergartens.


Mehr erfahren

Schweizerhaus

Im ehemaligen Wohnhaus der Gründerfamilie Amrein befindet sich das Museum. Es zeigt das vielfältige und teilweise skurrile Erbe der Familie - mit Gebirgsreliefs, geologischen und häuslichen Objekten.


Mehr erfahren

Spiegel-labyrinth

Mehr als 50 Spiegel bilden die historische Alhambra von Granada in Südspanien ab. Das Labyrinth wurde 1896 für die Landesausstellung in Genf gebaut und kam 1899 nach Luzern.


Mehr erfahren

Alpenpark

Der Park des Gletschergartens mit seiner Alpenwelt entstand in einem ehemaligen Steinbruch mitten in der Stadt. Ein Saumweg führt durch Felsen und Flora zu Teichen, Hüttchen und Ausblicken.


Mehr erfahren

Sandstein- Pavillon

Aus dem ausgebrochenen Sandstein der Felsenwelt wird der Pavillon mt einem kleinen Kino gebaut. Ab 2022 werden hier wechselnde Sonderausstellungen gezeigt.


Mehr erfahren

Bistro & Shop

Das Bistro bietet Getränke und Snacks, die nach regionalen und saisonalen Kriterien ausgewählt wurden. Ein sorgfältig ausgewähltes Sortiment an Souvenirs ist im Shop erhältlich.


Mehr erfahren