Ihr Warenkorb ist leer.
adventshaus 2023
mit faltkunst von sipho mabona
ab Freitag, 1. Dezember 2023
Im diesjährigen Adventshaus können 24 Frühwerke des Luzerner Faltkünstlers Sipho Mabona entdeckt werden: Ein Koi-Fisch, ein Elefant, eine Heuschrecke, ein japanischer Nashornkäfer und viele andere mehr. Jeweils das erste Kind am Morgen darf das passende Türchen öffnen. Das Adventshaus steht im Gletschergarten Bistro und ist mit einem normalen Ticket zugänglich.
Gleichzeitig zeigt der Künstler im Sandstein-Pavillon seine neuesten Werke.
Transcending the Garden
Die Jubiläumsausstellung -
im Sandstein-Pavillon
Veränderung als Konstante zum 150 Jahr-Jubiläum des Gletschergartens: Der Luzerner Künstler Sipho Mabona setzt die Vergänglichkeit ins Zentrum seines Schaffens.
Inspiriert von den Farben und Formen des Gletschergartens, der hiesigen Flora und Fauna und den Gesteinen in allen Variationen, haucht Sipho Mabona dem Sandstein-Pavillon mit seiner abstrakten Faltkunst neues Leben ein.
Mit den eigens für die Ausstellung hergestellten Werken erschafft er bunte, transzendierte Welten, welche die Grenzen des Gletschergartens übersteigen.
Der Alpenpark
Vielfalt ist das Motto
Biodiversität wird im Gletschergarten hoch geschrieben. Über 4000 verschiedene Bäume, Sträucher und Kleinpflanzen sind zusammen mit Plätzen, Sitzmauern, Treppen und Wegen zu einem Gesamtwerk arrangiert. Inmitten der Stadt Luzern finden unsere Besuchenden einen blühenden Erholungsort in allen Formen und Farben und unzählige Vögel, Insekten und Kleintiere einen wertvollen Lebensraum.
der audioguide
Für Individuelles Entdecken
Auf der "Bucket List Tour" können Sie die Gletschergarten Highlights mittels Audioguide einfach und unkompliziert in ca. 60 Minuten selber entdecken.
Mit einem unterhaltsamen und informativen Dialog - geschrieben vom Theaterautor Christoph Fellmann - werden Ihnen die wichtigsten Attraktionen in einer zusammenhängenden Geschichte näher gebracht.
hereinspaziert
Der Sandstein-Pavillon
Mit der Eröffnung des Sandstein-Pavillons am 21. Juni wurde die Erneuerung des Gletschergartens abgeschlossen. Der kantige Pavillon ist kein eigentliches Gebäude, sonder ein umgestülpter Fels, der teilweise mit Sandstein aus dem Gletschergarten gebaut ist.
In diesem Sandstein-Pavillon erklärt ein 13-minütiger Film den Gletschergarten und zeigt die Klima-, Erd- und Tourismusgeschichte der Zentralschweiz auf.
Im Raum daneben vermittelt die erste Sonderausstellung spannende Impressionen zur spektakulären "MOSAiC-Expedition Arktis.
Die Felsenwelt
Gletschergarten Hauptattraktion
Das Jahrhundert-Bauwerk "Felsenwelt" ist vollendet und für die Gletschergarten-Besuchenden zugänglich.
Kaum das imposante Eingangsportal begangen, beginnt der Fels von seiner Geschichte zu erzählen und seine Geheimnisse zu enthüllen – von der Entstehung des Luzerner Sandsteins am Meeresstrand, über seine Auffaltung zum Alpen-Gebirge bis zu seiner Modellierung durch die Gletscher der Eiszeit.
sommerau & alpenpark
neu erschlossen
Der verwinkelte Gang durch den Luzerner Sandstein im Erdinnern führt schliesslich hoch zur Sommerau. Zurück am Tageslicht eröffnet sich den Besuchenden ein Blick über Luzern bis hin zu den Alpen. Das idyllische Stück Land der Sommerau erweitert die historische Parkanlage des Gletschergartens.
Suchspiel "lily & börni"
Für Kinder & familien
Wohin ist der Berner Sennenhund "Börni" wohl abgehauen?
Helfen Sie Professor Stein seinen gutmütigen Vierbeiner zu finden.