Ihr Warenkorb ist leer.

Öffentliche Führung arktis
Hintergründe & Details von einem Gletschergarten Guide erfahren:
Samstag, 2. Juli / 10.30 Uhr
hereinspaziert
Mit der Eröffnung des Sandstein-Pavillons am 21. Juni wurde die Erneuerung des Gletschergartens abgeschlossen. Der kantige Pavillon ist kein eigentliches Gebäude, sonder ein umgestülpter Fels, der teilweise mit Sandstein aus dem Gletschergarten gebaut ist.
In diesem Sandstein-Pavillon erklärt ein 13-minütiger Film den Gletschergarten und zeigt die Klima-, Erd- und Tourismusgeschichte der Zentralschweiz auf.
Im Raum daneben vermittelt die erste Sonderausstellung spannende Impressionen zur spektakulären "MOSAiC-Expedition Arktis.
Arktis AusstellunG
Die Ausstellung zur internationalen MOSAiC-Expedition des Alfred-Wegener-Instituts zeigt sowohl die durch den Klimawandel bedrohte arktische Natur als auch die Menschen, die sich 2019/2020 während der Polarnacht und während des Polartages in einer der lebensfeindlichsten Zonen der Erde aufgehalten haben.
Die Felsenwelt
Das Jahrhundert-Bauwerk "Felsenwelt" ist vollendet und für die Gletschergarten-Besuchenden zugänglich.
Kaum das imposante Eingangsportal begangen, beginnt der Fels von seiner Geschichte zu erzählen und seine Geheimnisse zu enthüllen – von der Entstehung des Luzerner Sandsteins am Meeresstrand, über seine Auffaltung zum Alpen-Gebirge bis zu seiner Modellierung durch die Gletscher der Eiszeit.
neu erschlossen: sommerau & alpenpark
Der verwinkelte Gang durch den Luzerner Sandstein im Erdinnern führt schliesslich hoch zur Sommerau. Zurück am Tageslicht eröffnet sich den Besuchenden ein Blick über Luzern bis hin zu den Alpen. Das idyllische Stück Land der Sommerau erweitert die historische Parkanlage des Gletschergartens.
Für Kinder: Suchspiel "lily & börni"
Wohin ist der Berner Sennenhund "Börni" wohl abgehauen?
Helfen Sie Professor Stein seinen gutmütigen Vierbeiner zu finden.