Le panier est vide.

Weitere
highlights
Zum 150 Jahr Jubiläum des Gletschergartens warten weitere Aktivitäten auf Sie:
Mehr erfahrenverbindung von zwei welten
In seinem 150-jährigen Bestehen wurde der Gletschergarten noch nie komplett in fremde Hände übergeben. Wovon viele wahrscheinlich
schon träumten, wird jetzt für junge Luzerner Kulturschaffende wahr. Am Freitag, 21. und Samstag, 22. April 2023 bespielt die Crew des Jugendkulturhaus Treibhaus den Gletschergarten mit einem bunt kuratiertem Programm.
Mit dem Projekt «Treibhaus im Gletschergarten» wird jungen Erwachsenen den Zugang zum Museum nähergebracht und zwei unterschiedliche Zielgruppen und Welten treffen bewusst aufeinander.
Diverse Konzerte in den Gletschertöpfen, einen Klang Weg begleitet durch Live Tonkünstler*innen in den Höhlen der Felsenwelt, ein Outing und Reflexions- Spaziergang durch das Spiegellabyrinth oder Technomusik im Museum sind nur ein paar Eckpunkte an diesen zwei Tagen.
Nebst dem Kulturprogramm bietet das Treibhaus Küchenteam sowohl am Freitag als auch am Samstag frischzubereitete Speisen und Snacks aus der Gletschergartenküche und Drinks von der Bar an.
Dieses einmalige Erlebnis willst du nicht missen. Denn in den nächsten 150 Jahren wird wohl kaum eine Dragqueen in einem Gletschertopf oder ein Techno DJ in einem traditionellen Museum zu sehen sein.
Das detaillierte LineUp wird in den nächsten Tagen veröffentlicht.
Das Jugendkulturhaus Treibhaus
Das Treibhaus wurde vor 19 Jahren als Jugendkulturhaus der Stadt Luzern und Nachfolgeprojekt vom Wärchhof gebaut und im Mai 2004 eröffnet. In dieser Zeit hat sich das Treibhaus mit seinen vielseitigen Angeboten und partizipativen Möglichkeiten innerhalb der Stadt Luzern erfolgreich etabliert.
Rund 140 Jugendliche und junge Erwachsene im Alter zwischen 16 und 25 Jahren arbeiten aktiv im Betrieb mit und werden «on the Job» unter der professionellen Anleitung des Treibhaus-Teams in den Bereichen Veranstaltungs-Organisation, Gastronomie, Ton- und Lichttechnik ausgebildet. Zudem bietet das Treibhaus Praktika im kaufmännischen Bereich, Soziokultureller Animation, Kommunikation und Social Media oder in der Küche an. Weiter engagieren sich kreative Jugendliche im Grafik- und Multimediabereich.